Der Zeitplan vom 8. Februar 2025 nach und am Flumserberg war sehr gedrängt. Die Race musste für die Streckenbesichtigung des Combi-Race Speed bereits um 08.30 Uhr am Berg sein (Riesenslalom / Super-G) und kurz nach dem Mittag stand das Rennen der Animation, Combi-Race Technik, auf dem Zeitplan.
Für die Gruppe Race hiess dies, sich um 06.30 Uhr bei der Post zu besammeln und kurz darauf loszufahren, so dass sie um 08.00 Uhr an der Talstation Tannenboden die Startnummern in Empfang nehmen und anschliessend auf der Piste Alter Mittenwald den Lauf besichtigen konnten. Bei klarem Himmel und bei Temperaturen von knapp über dem Gefrierpunkt (4°) waren die Bedingungen perfekt. Dem entsprechend präsentierte sich auch die Rennpiste in einem sehr guten Zustand und das Rennen konnte gemäss dem Zeitplan um 09.30 Uhr beginnen.
Wie jedes Jahr, war der nicht ganz harmlose Sprung bei den meist jüngeren Fahrerinnen ein Thema. So war kurz nach dem Rennstart bei den jüngsten Fahrerinnen Sprünge von mehreren Metern zu sehen. Die Rennleitung reagierte entsprechend und versetzte das eine und andere Tor, um für die darauf folgenden Kategorien die Geschwindigkeit kurz vor dem Sprung etwas zu verringern. So war es für die Fahrer und Fahrerinnen, die mit höherem Tempo auf dem Sprung zukamen, mit einer guten Vorbereitung möglich, den Sprung ohne grössere Probleme bewältigen zu können.
Bezüglich den Resultaten der Gruppe Race des ssc toggenburg konnten folgende Athleten und Athletinnen gute Ergebnisse herausfahren.
Malin Widmer mit dem 13. Rang von 26 platzierten Fahrerinnen, Tim De Martin mit dem 5. Rang von 28 Klassierten, Noah Rusch mit dem 5. und Elian Rüdlinger mit dem 7. Rang von 30 klassifizierten Fahrern. Den Fahrer und Fahrerinnen herzliche Gratulation!

Folgend die Rangliste der Gruppe Race
https://www.swiss-ski-kwo.ch/tk/ranglisten/2025/1386.pdf
Für die Animation bzw. “Mini” wurde der Start kurz nach dem ersten Steilhang, aber noch vor dem Sprung, gesetzt. Der Sprung galt es nicht zu über- sondern mit einem nicht ganz einfachen Tor zu umfahren. Da das Tor auf der Kante des Sprunges angesetzt war, machten viele Fahrer- und Fahrerinnen die Richtungsänderung erst beim oder sogar erst nach dem Tor. So reichte es den Fahrer oder Fahrerinnen nicht mehr und verfehlten das nächste Tor. Entsprechend hoch waren die Ausfälle, auch bei unseren Fahrer und Fahrerinnen.
In diesem Rennen reichte es für die nachstehenden Fahrer oder Fahrerinnen für ihren ersten Einsatz in diesem Winter zu einer passablen Platzierung. Dies sind:
Deborah Niederberger mit dem 13. Rang von 27 Klassierten bei den Mädchen U11.
Bei den Knaben U11 konnten sich im ersten Drittel mit dem 10. Rang Kilian Forrer und mit dem 15. Rang Louis Schwendeler behaupten. Knapp dahinter folgten mit Rang 18 Andrin Lieberherr, Rang 22 Lase Huser (Jg. 2015) und Rang 23 Max Müller (ausser Lasse haben alle genannten Fahrer den Jg. 2014).

Bei der Animation und Jüngeren, im ZSV “Mini” genannt, erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Auszeichnung (folgend MU9 & KU9).
Folgend die Rangliste der Gruppe Animation.
https://www.swiss-ski-kwo.ch/tk/ranglisten/2025/1387.pdf
Auch ihnen herzliche Gratulation zu ihren Leistungen.
Einen grossen Dank geht an alle Betreuer und Fahrer, die an diesem sehr langen Tag die Kinder so gut betreut haben und freuen uns über den erreichten Sieg in der Clubbeteiligung Mini 🙂

Der ssc toggenburg bedankt sich auch beim SC Goldingen für die sehr gute Organisation und unfallfreie Abwicklung der Rennen! Wir freuen uns im nächsten Jahr bei erneuten winterlichen Bedingungen wieder zu sehen:-)
Für das nächste Rennen der Animation auf der Ebenalp vom 22. Februar 2025 sind wir guten Mutes und erhoffen vom einten oder anderen Fahrer/Inn eine noch etwas bessere Platzierung;-)