Im Jahr 1909 setzten sich einige unternehmungslustige Skifreunde zusammen und gründeten den „Skiclub Alt St. Johann“. Gemäss Statuten soll der Club zu folgendem Zweck betrieben werden:
Förderung des Skilaufs im allgemeinen.
Durchführung von Kursen, Wettkämpfen, Touren und geselligen Anlässen sowie Vermittlung von Gratis-Ski an die Schuljugend. Es soll damit den Mitgliedern Gelegenheit zur Ausübung des Skisportes im Kreise gleichgesinnter Kameraden geboten und bei der Schuljugend die Freude am Skifahren gefördert werden.
Aktive Mitarbeit bei den Bestrebungen zur Förderung des Fremdenverkehrs im Obertoggenburg.
Aktivitäten im Zeitraster:
1924 Organisator der 1. regionalen Abfahrt
1933 Organisation des 1. Alpinen Langlauf auf Sellamatt
Seit 1950 regelmässiger Organisator von regionalen, nationalen sowie FIS-Skirennen
Seit 1960 werden jährlich nordische Wettkämpfe durchgeführt
Seit 1983 jährliches Sommerskilager auf dem Gletscher, mit 6 JO, Rolf Bollhalder, Karl Sutter (Bemerkung: beide verlangten damals, dass der andere auch mitgeht, sonst würden sie nicht teilnehmen!), Monika Sutter, Yvonne Huser, Cony Sutter, Petra Bischof
1998 gewann der SC ASJ bei einem vom SSV ausgeschriebenen Wettbewerb (wer kann am meisten Neumitglieder innerhalb eines Jahres verzeichnen?) den 3. Rang (+ 70 Mitglieder = +30%!!)
1999 Organisation eines Herren FIS-SL
2000 Anschaffung einer einheitlichen JO-Clubbekleidung
2001 Anschaffung eines neuen Clubbuses mit 13 Plätzen
2003 Eröffnung unserer Sommerbeiz in der Laui, wobei der erwirtschaftete Gewinn in die Jugendförderung fliesst