Wie seit einigen Jahren war die JO Alpin des OSSV am vergangenen Wochenende bei der liechtensteinischen Jugendmeisterschaft in Malbun wieder zu Gast und führte die letzten Skirennen der Gruppe Race, Jahrgänge 2013 bis 2009, durch. Auf dem Programm stand am Samstag ein Riesenslalom und am Sonntag einen Slalom, je ein Rennen mit zwei Läufen.
Da die Startzeit auf 8.30 Uhr angesetzt war, hiess es für uns bereits kurz nach 6.00 Uhr vom Postplatz in Unterwasser den Weg Richtung Malbun unter die Räder zu nehmen. Um ca. 7.00 Uhr angekommen, mussten wir uns für die Ski Billette Ausgabe bis zur Kassenöffnung von 7.30 Uhr gedulden, konnten aber danach die Strecke, zum Teil ohne Billette, die Strecke doch noch rechtzeitig besichtigen.
In der Nacht davor regnete es zu Beginn und später wechselte der Niederschlag zu Schnee, wodurch die Schneeschickt zur abkühlenden Nachtluft isoliert wurde. So war die Piste nicht stabil genug, um die Rennläufer und Rennläuferinnen vom ersten Steilhang starten zu lassen. So wurde der Start zum SL-Starthaus versetzt und der Wettkampfleiter, Alex Moser, konnte das Rennen um 09.00 Uhr zum Start freigegeben.
Nach wenigen Fahrerinnen der Mädchen U12 war es im letzten Steilhang schon sehr ruppig und unruhig. Die fehlende Sonneneinstrahlung und somit die zu geringe Feuchtigkeit im Schnee half der Piste nicht, dass sie mit Harnstoff oder Salz präpariert werden konnte, um für weitere 140 Fahrer und Fahrerinnen die notwendige Sicherheit zu bieten. Alex Moser testetet die Unterlage noch mit einer auf den Kopf gestellte Schaufel und steckte diese bei der Ideallinie in den Schnee. Spätestens jetzt war jedem klar, dass mit dieser weichen Schneeschicht von mehr als einem Meter an keiner Weiterführung des Riesenslaloms zu denken war. So musste das Rennen nach 16 gestarteten Fahrerinnen ersatzlos abgebrochen werden!
Für den darauf folgenden Tag waren die Wetteraussichten besser und alle hofften auf ein Rennen mit “vertretbaren” und fairen Bedingungen, zumindest innerhalb der jeweiligen Kategorien. Der Start wurde auf 09.00 Uhr gesetzt, was auf den ersten Blick für alle etwas mehr Schlaf bedeutete. Da aber vom Samstag auf den Sonntag die Zeitumstellung war, mussten wir letztendlich doch mit etwas weniger Schlaf auskommen und standen bereits wieder um 7.30 Uhr in Malbun auf dem Platz.
Bezüglich der Piste sah es zu Beginn nicht viel besser aus. Wegen der bedeckten Nacht und dem aufgezogenem Nebel konnte der Schnee nicht anziehen und alle Beteiligten waren gespannt, wie sich die Piste im Verlaufe des Rennens verhalten werde. Doch an diesem Tag hatten wir etwas mehr Unterstützung von oben. Der Nebel zog kurz vor dem Start ab und die Sonnenstrahlen weichten den Schnee genügend auf, um ihn mit Harnstoff und Salz festigen zu können.
So hatten die Kategorien der Mädchen eine sehr gute Unterlage und mussten sich nur mit wenigen Wellen und Mulden rumschlagen, wo dann die Knaben schon deutlich mehr durchgeschüttelt wurden. So hatte das Mädchen der U16 im 1. Lauf, wenn auch nur mit 2/100 Vorsprung, die Tagesbestzeit herausgefahren.
Mit dieser am Schluss doch etwas gekennzeichneten Piste kam Elian Rüdlinger sehr gut zu Recht und fuhr im 1. Lauf die zweit schnellste Zeit raus. Mit ca. 2 Sekunden Rückstand folgte ihm bereits Noah Rusch und in den weiteren Rängen der Knaben U16 folgten vom ssc toggenburg Dejan Oehri und Moritz De Martin.
Für die Startreihenfolge vom 2. Lauf wurden die jeweils 30. Klassierten umgedreht und konnten zum Teil von der guten Pisten profitieren. So zeigte Moritz De Martin einen guten 2. Lauf und konnte sich in der Schlussabrechnung vom 13. auf den 10. Schlussrang verbessern. So packte auch Liam Oehri nach einem grösseren Fehler im 1. Lauf die Gunst der Stunde und fuhr im 2. Lauf vom 20. Zwischenrang auf den sehr guten 4. Schlussrang. Auch Janis Hilty verbesserte sich vom 15. Zwischenrang auf den guten 8. Schlussrang.
Spannend war die Ausgangslage mit dem 2. Zwischenrang von Elian Rüdlinger. Im 2. Lauf brauchte er ein paar Tore mehr bis er sich im welligen Lauf zu Recht fand. So konnte er den knappen Rückstand von ca. 5/10 im 2. Lauf doch nicht mehr gut machen, wurde aber im Schlussklassement dennoch sehr guter Zweiter!
Noa Rusch verbesserte sich im 2. Lauf um einen Rang und fuhr mit ca. 6/10 Rückstand auf den guten vierten Rang.
Ihnen und allen anderen herzliche Gratulation zu ihren guten Leistungen!
Knaben U12
Mädchen U14
Knaben U14
Mädchen U16
Knaben U16
Weitere Informationen zu den Rangierungen sind in der folgenden Liste zu entnehmen.
Der ssc toggenburg dankt der Organisation zu ihrem unermüdlichen Einsatz und der Rennleitung, dass der Slalom doch noch bei guten Bedingungen durchgeführt werden konnte.
Den Fahrern und Fahrerinnen, welche sich für das Finale des Migros GP in Davos vom kommenden Samstag qualifiziert haben, wünscht der ssc toggenburg viel Glück. Die restlichen Kindern können sich auf ein von Urs Huser speziell kreiertes Skitraining freuen:-)